Loading document…
Opening in Pages for Mac...
Your browser isn’t fully supported.
For the best Pages for iCloud experience, use a supported browser.
Learn More
Cancel
Continue
Andre Jaschik
Fachberater für holistische Gesundheit
Reiki
andrejaschik.de
Info Fruchtzucker (Fructose)
-
isolierte und und hochkonzentrierte Fructose (Fruchtzucker) fi ndet sich
oft in industriell-
verarbeiteten Produkten, da sie billig und leicht zu verarbeiten sind
-
auch fi ndet sich natürlich Fructose
in Obst und Gemüse
, allerdings ist dieser Konsum in der
Regel nicht schädlich, solange man nicht zu viel davon isst
-
besonders
Trockenfrüchte
,
Honig
und viele
Dicksäfte
beinhalten sehr hohe Fructose-
Anteile. Diese können für den Körper dann auch schädlich werden.
-
es ist auf das Fructose-Glucose-Verhältnis zu achten. Der Anteil Glucose sollte höher sein, z.B.
bei Dattelsirup und Ahornsirup
-
ein übermäßiger Verzehr von Fructose belastet den Dickdarm
-
im Gegensatz zu Glucose, die vom Dünndarm sehr schnell ins Blut resorbiert wird, gelangt die
Fructose nur sehr langsam ins Blut. Übermäßige Mengen Fructose gelangen dann in den
Dickdarm.
-
es bietet bestimmten Bakterien im Dickdarm Nahrung und erzeugt eine Menge Gase und
Säuren, die für den Körper schädlich sind
-
eine Belastung des Dickdarms durch zu viel Fructose äußert sich dann in Bauchweh,
Blähungen oder Durchfall
1
Up Willmannsland 29 - 28717 Bremen
iPhone (0151) 15775266 - Festnetz (0421) 6399099
coachmich@andrejaschik.de
Andre Jaschik
Fachberater für holistische Gesundheit
Reiki
andrejaschik.de
-
es verändert die Zusammensetzung der Darmflora
(Verhältnis der guten und
schlechten Darmbakterien, Dysbakterie) und kann zum Leaky-Gut-Syndrom führen, wo der
Darm durchlässig wird
-
Bakterien, Pilze und Parasiten bietet dieses veränderte Milieu optimalen Lebensraum
-
es kommt zu einer Schwächung des Immunsystem (der größte Teil des Immunsystems liegt im
Darm)
-
die Folgen können dann Pilzinfektionen, chronischen Entzündungsprozesse, Depressionen
oder sogar Krebs sein (Krebszellen ernähren sich von Fructose)
-
beim Fructose-Abbau in der Leber entstehen große Mengen
Harnsäure
. Dadurch erhöht
sich das
Gicht-Risiko
und das
Risiko für Nierensteine
-
Insulin ist für die Aufnahme der Fructose nicht erforderlich, wird insulinunabhängig
verstoffwechselt
-
Fructose kann
trotzdem zur Insulinresistenz führen
(Folge wäre anschließend
Diabetes), obwohl es den Insulinspiegel nicht beeinflusst (im Gegensatz zur Glucose)
-
bei einer Insulinresistenz können die Zellen Glucose nicht mehr aufnehmen. Die Glucose
verbleibt dann im Blut, statt die Körperzellen mit Energie zu versorgen. Es kommt zu einem
Energiemangel im Körper.
-
Fructose kann zu einer Fettleber führen
2
Up Willmannsland 29 - 28717 Bremen
iPhone (0151) 15775266 - Festnetz (0421) 6399099
coachmich@andrejaschik.de
Andre Jaschik
Fachberater für holistische Gesundheit
Reiki
andrejaschik.de
-
fördert
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
, Blutgefäße werden unflexibel, Gefahr von
Bluthochdruck
-
die Harnsäure, die bei der Verstoffwechslung entsteht,
belastet die Nieren und Knochen
(die Umwandlung von Vitamin D erfolgt in den Nieren, Vitamin D Mangel begünstig
Osteoporose)
-
kann zu einer Leptinresistenz führen. Leptin ist ein Sättigungshormon. Fructose blockiert dann
das Sättigungsgefühl und behindert dann auch das Abnehmen.
-
Fertigprodukte sind zu vermeiden sowie Haushaltzucker
-
Agavendicksaft ist zu meiden sowie Dicksäfte, Honig nur in kleinen Mengen
verwenden, (frische) Fruchtsäfte nur sparsam trinken, Trockenfrüchte nur in
Maßen essen
-
ein Übermaß Fructose belastet den Säure-Base-Haushalt und kann zu einer Übersäuerung
führen
-
Der Aufbau der Darmflora mit Probiotika hilft das Darmmilieu wieder ins Gleichgewicht zu
bringen
3
Up Willmannsland 29 - 28717 Bremen
iPhone (0151) 15775266 - Festnetz (0421) 6399099
coachmich@andrejaschik.de